
Mediation im Gesundheitsbereich – Vertiefungsseminar in 3 online-Modulen
Online-Seminar: zielorientiertes Klären von Konflikten im familiären und institutionellen Gesundheitsbereich.
Online-Seminar: zielorientiertes Klären von Konflikten im familiären und institutionellen Gesundheitsbereich.
Eine schwere Erkrankung in der Familie kann Konflikte auslösen.
In diesem Text werden viele Beispiele angesprochen, die Ideen geben für eine gemeinsame Mediation rund um eine Erkrankung in der Familie.
Ich habe ein Entlastungsangebot für Pflegende Angehörige entwickelt, das in NRW landesrechtlich und gem. §45 SGB XI anerkannt ist.
Mein Angebot kann gemäß dieser Bestimmungen mit den Pflegekassen abgerechnet werden.
Hier finden Sie alles Wissenswerte dazu.
Herr Huber ist an Demenz erkrankt. Weil er nicht mehr allein zu Hause leben konnte, ist er vor ein paar Monaten in eine vollstationäre Einrichtung für Senioren gezogen. Frau Schmidt, seine Tochter, hat den Umzug in das Seniorenheim organisiert. Ihr fällt bei Besuchen in der Einrichtung regelmäßig auf, dass ihr Vater schmutzige Kleidung trägt und insgesamt ungepflegt wirkt. Eine Mediatorin wird eingeschaltet.
Krankheit trifft immer mehrere statt nur einen einzelnen Menschen. Angehörige, Kolleginnen und Kollegen erfahren ihrerseits Stress, Belastung oder Stigmatisierung. Wohlbefinden und Lebensqualität leiden. In diesem Text geht es um die „heilsame“ Unterstützung der Mediation beim Finden von Lösungswegen aus den krankmachenden Risikofeldern in Familien und Unternehmen.
Eine schwere Krankheit ändert den Lebensalltag von Erkrankten wie Angehörigen. Eine Mediation, die auf die Erkrankung als „Teilnehmerin“ achtet, kann alle Betroffenen dabei begleiten, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu sortieren, einander mitzuteilen und gemeinsame Perspektiven für die Lebensumstellung zu finden.
Krankheit als Konfliktursache – Wie kann eine krankheits-achtsame Mediation bei der Entlastung helfen?
Weeks full of thinking about an invisible and seemingly omnipresent virus in our everyday life, language and media did and still do have implications on the way we all define our personal comfort zone.
Die Lockerung der Besuchseinschränkungen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen ist jetzt wie ein vorsichtig geöffnetes Ventil, aus dem nun ein großer Schwung an Erwartungen, Sehnsüchten, Emotionen herausquillt und auf trockene Regeln, nüchterne Anordnungen und strenge Kontrollen trifft.
Zu den wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen hat sich ein weiterer Faktor ebenbürtig dazugesellt, der nicht übersehen werden darf:
Das persönliche Gesundheitsempfinden jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedes einzelnen Mitarbeiters.
In Düsseldorf gibt es ein deutschlandweit einzigartiges Projekt in der Demenzberatung
在杜塞尔多夫: 失智症咨询一个独特的项目
Individualität und Selbstbestimmung
Bei der Organisation der bestmöglichen Pflege und Betreuung schwenken die Beteiligten in eine gemeinsame Umlaufbahn ein, die sie wie Planeten um einen Stern kreisen lässt.
Brückenbauer beim Interkulturellen Demenz-Netzwerk Düsseldorf – Ratgeber für Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund
Stillstand bringt uns auch nicht weiter – ein verblüffend wahres Wortspiel
CROSSWORD MEDIATION 2022 – ALLE RECHTE VORBEHALTEN
WEBSEITE GEMACHT MIT HERZ VON MIRALINDA
Marja Költzsch
Montag – Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr