Konflikt mit dem Pflegeheim – ein exemplarisches Fallbeispiel für Mediation bei Demenz

Herr Huber ist an Demenz erkrankt. Weil er nicht mehr allein zu Hause leben konnte, ist er vor ein paar Monaten in eine vollstationäre Einrichtung für Senioren gezogen. Frau Schmidt, seine Tochter, hat den Umzug in das Seniorenheim organisiert. Ihr fällt bei Besuchen in der Einrichtung regelmäßig auf, dass ihr Vater schmutzige Kleidung trägt und insgesamt ungepflegt wirkt. Eine Mediatorin wird eingeschaltet.
Treffpunkt Mediation: Konfliktthemen in Familien mit Pflege und Erkrankung

Eine schwere Erkrankung in der Familie kann Konflikte auslösen.
In diesem Text werden viele Beispiele angesprochen, die Ideen geben für eine gemeinsame Mediation rund um eine Erkrankung in der Familie.
Krankheit und Konflikt – Krankheits-sensible Konfliktklärung für erkrankte Menschen und Angehörige

Eine schwere Krankheit ändert den Lebensalltag von Erkrankten wie Angehörigen. Eine Mediation, die auf die Erkrankung als „Teilnehmerin“ achtet, kann alle Betroffenen dabei begleiten, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu sortieren, einander mitzuteilen und gemeinsame Perspektiven für die Lebensumstellung zu finden.
Thementag „Mediation und Demenz“ – Nachlese und Neuigkeiten für 2021

Krankheit als Konfliktursache – Wie kann eine krankheits-achtsame Mediation bei der Entlastung helfen?
Brücken aufbauen – Hürden abbauen / 建立桥梁 — 消除障碍

In Düsseldorf gibt es ein deutschlandweit einzigartiges Projekt in der Demenzberatung
在杜塞尔多夫: 失智症咨询一个独特的项目