Füllen Sie Ihren Mediationskoffer mit erprobten Tools aus unserer Praxis für Ihre Praxis. Meistern Sie auch ungewöhnliche Settings rollensicher und unerschütterlich.
Freitag – 22.09.2023 – 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag – 23.09.2023 – 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Teilnahmebeitrag:
€595 inklusive 19% MwSt., Teilnahmebescheinigung und umfangreichem Begleitmaterial
Anmeldung über:
Marja Költzsch | Sabine Krause
Wir teilen sattelfeste Mediationsmethoden aus unserer Praxis für Ihre Praxis mit Ihnen.
Wir füllen Ihren „Gewusst-Wie-Notfallkoffer“ mit bewährten Tools für unvorhergesehene Situationen.
Am zweiten Tag setzen wir das Gelernte anhand von supervidierten Fallbeispielen in die Praxis um. Wir klären alles, was Ihnen jetzt noch wichtig ist.
Wir spezialisieren Sie darauf, Mediationen in Schlüsselbereichen rund um Medizin, Pflege und Betreuung selbstverantwortlich durchzuführen. Sie erweitern damit Ihr Praxisfeld und Ihre Chancen für neue Aufträge in einem wachsenden Mediationsfeld.
Sie sind mitten in einem Mediationsgespräch im benachbarten Krankenhaus.
Ein Handy piepst unaufhörlich.
Eine Teilnehmerin rennt raus, “ Notfall auf der Intensiv“.
Zwei Konfliktparteien haben abgesagt. Nein, da sei kein Gespräch im selben Raum möglich.
Ein Teilnehmer sagt unter Tränen: „Ich sehe hier keinen Sinn mehr drin. “ und verlässt abrupt den Raum.
Sie möchten spontan hinterherlaufen und nach ihm schauen. Und gleichzeitig möchten Sie die Leute im Raum nicht sich selbst überlassen.
Sie hatten sich vorgestellt, das Gespräch strukturiert und ungestört zu leiten. Heute erwischen Sie ausgerechnet einen Tag, der alles andere als ruhig ist. Auch der Flurfunk hat mittlerweile neue Kontroversen unter den Konfliktbeteiligten ausgelöst.
Es geht auf vielen Ebenen hoch her … und jetzt?
Was Sie auf der Station erleben, passiert vielleicht nicht alles auf einmal. Gleichzeitig finden unsere Gespräche selten vollkommen ungestört, gradlinig und mit einer vollzähligen Gruppe statt.
Wir arbeiten mit Menschen in einem hektischen 24/7-Tag-und-Nacht-Kosmos zusammen.
Sie arbeiten unter Strom in einer Welt, die intensiv, hochprofessionell und notwendig kooperativ. Gleichzeitig ist ihr System dynamisch. Es kann immer etwas Urplötzliches passieren, Dienstpläne ändern sich, jemand ist erkrankt, andere sind spontan on Stand-by.
Wie begleiten wir Menschen, die rund um Pflege und Medizin permanent unter Dampf stehen? Wie können wir sie in einer Mediation fokussiert unterstützen und gleichzeitig ausreichenden Raum geben für spontane Ereignisse?
Darauf spezialisieren wir uns in der Mediationsausbildung meist nicht.
Deshalb ist es absolut einleuchtend, wenn wir unseren kreatives, system-sensibles Mediationsrepertoire erst einmal aufbauen müssen.
Mit intuitiven Schätzen und strukturierten Methoden – und dem sicheren Wissen:
„was geht und was geht nicht?“
in diesem besonderen Mediationsumfeld?
Jetzt fühlen Sie sich gerne noch einmal in die Situation hinein:
Notfall … leere Plätze … Tränen.
Stellen Sie sich vor, etwas hat sich geändert …
Sie konnten sich gezielter vorbereiten, weil Sie wissen, womit Sie rechnen müssen. Sie haben Übungen und Spickzettel parat, auf die Sie zurückgreifen können. Sie atmen tief durch und entscheiden, wie Sie weitermachen möchten.
Sie haben gelernt, einfallsreich durch anspruchsvolles Fahrwasser zu navigieren.
Wie fühlen Sie sich jetzt?
Sie sind mitten in einem Mediationsgespräch im benachbarten Krankenhaus.
Ein Handy piepst unaufhörlich.
Eine Teilnehmerin rennt raus, “ Notfall auf der Intensiv“.
Zwei Konfliktparteien haben abgesagt. Nein, da sei kein Gespräch im selben Raum möglich.
Ein Teilnehmer sagt unter Tränen: „Ich sehe hier keinen Sinn mehr drin. “ und verlässt abrupt den Raum.
Sie möchten spontan hinterherlaufen und nach ihm schauen. Und gleichzeitig möchten Sie die Leute im Raum nicht sich selbst überlassen.
Sie hatten sich vorgestellt, das Gespräch strukturiert und ungestört zu leiten. Heute erwischen Sie ausgerechnet einen Tag, der alles andere als ruhig ist. Auch der Flurfunk hat mittlerweile neue Kontroversen unter den Konfliktbeteiligten ausgelöst.
Es geht auf vielen Ebenen hoch her … und jetzt?
Was Sie auf der Station erleben, passiert vielleicht nicht alles auf einmal. Gleichzeitig finden unsere Gespräche selten vollkommen ungestört, gradlinig und mit einer vollzähligen Gruppe statt.
Wir arbeiten mit Menschen in einem hektischen 24/7-Tag-und-Nacht-Kosmos zusammen.
Sie arbeiten unter Strom in einer Welt, die intensiv, hochprofessionell und notwendig kooperativ. Gleichzeitig ist ihr System dynamisch. Es kann immer etwas Urplötzliches passieren, Dienstpläne ändern sich, jemand ist erkrankt, andere sind spontan on Stand-by.
Wie begleiten wir Menschen, die rund um Pflege und Medizin permanent unter Dampf stehen? Wie können wir sie in einer Mediation fokussiert unterstützen und gleichzeitig ausreichenden Raum geben für spontane Ereignisse?
Darauf spezialisieren wir uns in der Mediationsausbildung meist nicht.
Deshalb ist es absolut einleuchtend, wenn wir unseren kreatives, system-sensibles Mediationsrepertoire erst einmal aufbauen müssen.
Mit intuitiven Schätzen und strukturierten Methoden – und dem sicheren Wissen:
„was geht und was geht nicht?“
in diesem besonderen Mediationsumfeld?
Jetzt fühlen Sie sich gerne noch einmal in die Situation hinein:
Notfall … leere Plätze … Tränen.
Stellen Sie sich vor, etwas hat sich geändert …
Sie konnten sich gezielter vorbereiten, weil Sie wissen, womit Sie rechnen müssen. Sie haben Übungen und Spickzettel parat, auf die Sie zurückgreifen können. Sie atmen tief durch und entscheiden, wie Sie weitermachen möchten.
Sie haben gelernt, einfallsreich durch anspruchsvolles Fahrwasser zu navigieren.
Wie fühlen Sie sich jetzt?
Sie spezialisieren sich darauf, Konflikte im Gesundheitsbereich selbständig zu klären, damit Sie Ihr Praxisfeld erweitern und Ihren Kundenkreis für neue Aufträge öffnen können.
Ich habe wegweisende Seminarinformationen rechtzeitig zur Hand und weiß, was mich erwartet.
Ich habe praxiserprobte Guidelines zur Hand, mit denen ich mein Angebot eigenständig und auftragssicherer vorbereiten kann.
Ich bin vertrauter mit den klassischen Konfliktthemen meines Kundenkreises und kann individuelle Konzepte anbieten.
Ich habe geeignete Formulierungshilfen zur Hand, mit denen ich auch schwierige Gesprächspartner sicherer einbinden kann.
Ich kann mein frisches Wissen ganz in Ruhe an exemplarischen Fallbeispielen anwenden und sofort besprechen, wo ich mich noch unsicher fühle.
Ich kenne praxiserprobte Bausteine, auf die ich einzelne Phasen stützen und situativ weiterentwickeln kann.
Ich bin mit prägnanten Tools ausgestattet, um meinen Auftrag vor Ort informiert, lebendig und anschaulich durchzuführen.
Ich erhalte bewährte Tipps, wie ich die Verbindung zu meinem Kundenkreis weiter stärken und neue Kunden gewinnen kann.
Lassen Sie uns wissen, dass Sie dabei sein möchten:
Marja Költzsch
Wir begrüßen Sie mit einer schriftlichen Anmelde- und Terminbestätigung und schicken Ihnen per E-Mail Ihre Rechnungsdokument zu.
Sobald Ihre Teilnahmegebühr eingegangen ist, senden wir Ihnen umgehend die Login-Daten und eine umfangreiche Seminarmappe zu. Dann kann es losgehen.
Nach dem Seminar sind Sie startklar für neue Aufträge.
Ich möchte Mediationsaufträge aus dem Gesundheitsbereich selbstständig durchführen können.
Ja, wir schicken Ihnen nach dem Seminar per E-Mail den kompletten Foliensatz beider Veranstaltungstage zu.
Sie möchten gerne vorab etwas ausführlicher informiert sein, was Sie in Modul A erwartet?
Hier gehts zum 7 – Minuten Informationsvideo auf Youtube.
Insgesamt gibt es 3 unabhängige Module.
Jedes Modul kostet jeweils €595,00 inklusive 19% MwSt. und umfangreichen Seminarunterlagen.
Oh ja, regelmäßige Pausen sind uns wichtig. Vor allem, weil wir uns online treffen, achten wir sehr auf entspannte Augen, Rücken und Teilnehmer:innen.
Nein.
Wir haben in den vergangenen Modulen erfahren, dass Videoaufnahmen meist nicht im Sinne unserer Teilnehmenden sind. Wir möchten frei und vertraulich miteinander reden können. Eine Aufzeichnung bietet unserer Ansicht nach dafür keinen geschützten Rahmen.
Keine Sorge, für diese Fälle sind wir vorbereitet. Sie bekommen von uns vorab unsere „Handy-Notfall-Nummern“, damit wir das Problem mit Ihnen gemeinsam beheben können. Meistens können Sie sich einfach wieder neu einloggen.
Ja, für jedes Modul senden wir Ihnen eine einzelene Teilnahmebescheinigung.
Für eine Teilnahme an allen drei Modulen erhalten Sie ein besonderes Zertifikat von uns.
Nein, unsere Seminare sind nicht Teil einer Mediationsausbildung, sondern eine ergänzende Vertiefung zur Mediation im Gesundheitsbereich.
Mediatorinnen und Mediatoren, die eine mögliche Lizensierung als Mediator:in BM® beim Bundesverband Mediation e.V. anstreben oder einen Fortbildungsnachweis gemäß des Deutschen MediationsGesetzes erhalten wollen, bitten wir um eine abgeschlossene Mediationsausbildung
Für Berufstätige im Gesundheitsbereich (z.B. Pflege-, Betreuungskräfte, Ärzte) gibt es keine Teilnahmevoraussetzung.
Der Nachhaltigkeitsgedanke ist uns sehr wichtig, deshalb bieten wir allen Teilnehmenden regelmäßig 2-stündige Gruppensupervisionen an.
Die nächste online Supervision findet am 25.08.2023 von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr statt. Teilnahmegebühr €119,00 inkl. MwSt. und begleitende Unterlagen.
Natürlich können Sie uns auch jederzeit und zwischendurch kontaktieren.
Sie möchten wissen, wie wir eine Supervision gestalten?
Hier gehts zu unserem 5-Minuten Informationsvideo auf Youtube
Ja gerne, die Module bauen nicht aufeinander auf. Wir schauen bei jedem Modul auf ein neues Thema aus dem Gesundheitsbereich:
Modul A: Komplexe Konflikte in Krankenhäusern und Kliniken
Freitag – 22.09.2023 – 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag – 23.09.2023 – 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Hier gehts zum Kurzvideo auf Youtube.
Modul B: Teamkonflikte in Arztpraxen und Senioreneinrichtungen
Freitag – 27.10.2023 – 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag – 28.10.2023 – 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Hier gehts zum Kurzvideo auf Youtube.
Modul C: Krankheit als Konfliktauslöser in Familiensystemen
Freitag – 17.11.2023 – 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag – 18.11.2023 – 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Hier gehts zum Kurzvideo auf Youtube.
Jedes Modul umfasst 10 Zeitstunden (8+2) und kann einzeln, in Kombination oder von Mal zu Mal gebucht werden.
WEBSEITE GEMACHT MIT HERZ VON NAMASTE
Marja Költzsch
Montag – Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr